Was sagen uns die Zähne?
Wisse:
- Die Zähne übernehmen eine Art Wachhund-Funktion für Dich.
- Sie passen auf, „dass im übertragenen Sinne“ nichts in Dich eindringt und nichts aus Dir rauskommt, was Du nicht willst.
- Zähne sind das härteste Material in unserem Körper und es gehört schon viel dazu, zB. wie Konflikte oder Gedankenmuster, dass hier ein Problem entsteht!
Die ganzheitliche Sprache des Körpers
- Was kann ich tun?
- Wie heile ich durch Wissen und Können?
Ein Powerseminar für ganzheitliche Zahnheilung!
- Zähne-Organe-Beziehungen
- Was unsere Psyche mit den Zähnen zu tun hat
- Zähne und Persönlichkeit
- Wurzelbehandlung
- Störfelder erkennen; Was ist zu tun?
- Der Zahnwechsel bei Kindern
- Die chronische Kieferentzündung
- Zurückgehendes Zahnfleisch
- Angst, z.B. Angst vor dem Zahnarzt?
- Zähne, Traumdeutung
- Einfache Übungen gegen das Zähneknirschen
Die Seele oder Psyche eines Menschen wird heute meist als die Gesamtheit aller Gefühlsregungen und geistiger Vorgänge betrachtet und definiert.
- Sie hat damit einen direkten Einfluss auf den Körper und auch auf die Zähne – und ebenso nehmen diese beiden Einfluss auf unser Seelenleben!
Unsere Zähne stehen für Entscheidungen im Leben.
Zahnprobleme für:
- Konflikte
- Probleme
- Traumata
Die Zähne sind mit den Meridianen (aus der chinesische Medizin) verbunden.
- Hier kann das mögliche Thema über den dazugehörigen Meridian abgeleitet werden.
- Hier unterstütze ich Dich durch geführte Meditationen, die Dich als Therapeut oder Dich selbst befähigen, sofort (ohne großes Lernen) die Meridiane zu balancieren.
Du lernst, unverarbeitete oder traumatische Emotionen oder Situationen den jeweiligen Zähnen zuzuordnen
Zum Beispiel:
- Fehlender Selbstwert mit fehlender Fähigkeit sich abzugrenzen (die Zähne zeigen)
Unser Körper ist ein Anzeigeinstrument und gibt uns auf Gedanken und Gefühle ein Feedback.
Interessant ist zu erkennen, welche unbewusste Programmierung in den Redensarten (Zähne) verborgen liegen.
Redensarten aus dem Volksmund entsprechen alten Weisheiten und Wahrheiten, wie:
- Die Zähne zusammenbeißen
- Sich durchbeißen
- Auf dem Zahnfleisch laufen
- Sich an etwas die Zähne ausbeißen
- Vor Angst mit den Zähnen klappern
- Bis an die Zähne bewaffnet sein
Diese volkstümlichen Redensarten sagen viel über unsere innere Verfassung aus:
- Anforderung
- Disziplin
- Aggressivität
- oder sogar Frustration hin
Durch unseren Lebensstil sind wir kaum noch in der Lage, die vielen Eindrücke des Tages zu verarbeiten und gedanklich wie emotional durch zu kauen.
- Es bleibt nur die Nacht, Tiefschlaf und Traumphasen, in denen dann Probleme und Anspannungen des Lebens zerbissen und geschluckt werden.
- Mangelnde Entspannung führt zu Verspannung – auch im Kieferbereich.
- Die meisten Menschen hängen lange, sehr lange, zu lange alten Erlebnissen nach und kauen immer wieder darauf herum.
- Wir grübeln über aktuelle Themen, über längst vergangene Probleme.
- Wir grübeln sogar über noch nicht entstandenen Probleme in der Zukunft.
- Da gibt es metaphorisch eine Menge zu beißen.
Ein weiteres Thema ist die fehlende Balance zwischen:
- Negativen Ereignissen, wie z.B. bei denen Gesichts- wie Kiefermuskel eigentlich angespannt werden, was aber tagsüber aus Anstand oder Scham meist unterdrückt wird.
- Glücklichen Ereignissen, die durch herzliches Lachen alle Muskeln des Körpers lockern.
Zähne und Kiefer sind auch abhängig von:
- Deinem Kopfkissen: zu weich, zu fest, zu hoch, zu niedrig
- Deiner Bettmatratze: zu weich, zu fest
- Elektrosmogbelastung vor allem im Schlafbereich
- Feinstoffliche Energiestörungen: Wasseradern, ungünstige Ausrichtung des Bettes zum Magnetfeld der Erde
- Verspannungen der Beckenbodenmuskulatur wegen alltäglichem Zusammenkneifen der Pomuskeln
- Nicht ausgelebte sexuelle Bedürfnisse
- Funktionsstörung des 3. Chakra
Dieses spannende Seminar wird viel Licht in das Thema bringen und Dir viele Hilfestellungen geben.
Ich freue mich, mein Wissen mit Euch teilen zu dürfen.
Inge Schubert
Informationen zur Online-Teilnahme:
Wie geht das?
Melde Dich rechtzeitig an, damit wir Dir die Unterlagen per E-Mail zuschicken können und Du genug Zeit hast, diese auszudrucken!
- Ca. 30 Minuten vor Beginn bekommst Du separat über Deine E-Mail einen Link zur Online-Teilnahme zugeschickt.
- Du gehst auf diesen Link, aktivierst diesen und bist auf unserer Online-Plattform angekommen.
- Hier siehst und hörst Du mich.
- Über einen Chat kannst Du Fragen stellen.
- Über diese Plattform kannst Du auch mit mir reden, dazu schalte ich für Dich Dein Mikro ein.
- Auf dem Bildschirm siehst Du die Seminarunterlagen.
- Anhand der Unterlagen zeige ich Dir exakt, wie es geht und was zu tun ist.